»Es ist eine Irrlehre, dass es Fragen gibt, die für normale Menschen zu groß und zu kompliziert seien. Akzeptiert man einen solchen Gedanken, so hat man einen ersten Schritt in Richtung Technokratie, Expertenherrschaft, Oligarchie getan. (...) Die Politik ist zugänglich, beeinflussbar für jeden. Das ist der zentrale Punkt der Demokratie.«
- (Olof Palme, schwedischer Politiker)
Aktuelles
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
30.05.2020
Das Bürgerforum im neuen Gemeinderat
Mit 6.606 Stimmen bei der GR-Wahl 2020 konnte unsere Gruppierung ihr Ergebnis gegenüber 2014 um 1.104 Stimmen oder 1,4% steigern. Das reichte am Ende leider nicht aus, um auch einen dritten Vertreter in den neuen Gemeinderat zu schicken.
Die CSU büßte 4,4% Punkte und verlor einen GR-Sitz an die UB; Grüne und ÖDP profitierten mit +4% bzw. +6% prozentual am meisten -einerseits durch die aktuelle Debate um mehr Klimaschutz, andererseits durch die Aufstellung eines eigenen Bürgermeisterkandidaten- und konnten jeweils einen zusätzlichen Vertreter ins Gremium schicken. Die größten Verluste verbuchte die SPD, die 8,2% Punkte verlor und künftig mit nur einem Gemeinderat (statt bisher drei) vertreten ist und keine eigene Fraktion bilden kann.
Das Endergebnis für die Parteien und Gruppierungen sieht folgendermaßen aus:
CSU : 5 Sitze
UB : 5 Sitze
ÖDP : 4 Sitze
Grüne : 3 Sitze
Bürgerforum : 2 Sitze
SPD : 1 Sitz
Die vollständigen Informationen zu den Kommunalwahlen in der Gemeinde Geltendorf finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter diesem Link:
[https://www.geltendorf.de/kommunalwahl-2020]
Nachfolgend die Übersicht der Stimmen für unsere Kandidaten:

Zurück zur Übersicht
04. März 2020, 23:51 |
|||
Weitere Termine des Bürgerforums |
|||
Wir nutzen die letzten Tage bis zum Wahlsonntag um auch an Ständen zu informieren und mit den Bürgern in Kontakt zu tretten. Wann und wo?
Wir sind für Sie da – auch nach der Wahl Bei unseren Bürgerstammtischen konnten wir viele gute Gespräche mit den Bürgern aller Ortsteile führen. Wir haben uns daher entschlossen, die Bürgerstammtische auch nach der Wahl in regelmäßigen Abständen zu durchführen! Die Termine erfahren Sie zeitnah auf unserer Webseite und in der Presse. |
|||
|
|||
|
04. März 2020, 23:38 |
|||
Aktion "Spenden statt Plakate" |
|||
Die Idee
In Geltendorf kämpfen sechs Gruppierungen um ihren Platz im Gemeinderat. Entsprechend viele Wahlplakate sind im gesamten Gemeindegebiet verteilt. Wir haben im Kandidaten-Team darüber diskutiert und kamen zu dem Entschluss, dass wir uns dieser Aufrüstung nicht anschließen wollen. Wir wollen aktiv etwas für Klima und Umweltschutz tun und uns damit auch von den anderen Gruppierungen absetzten. Die Idee, stattdessen das Geld für einen guten Zweck einzusetzen, wurde von allen Bürgerforum-Kandidaten unterstützt. Warum wir uns entschlossen, die Plakate wegzulassen Plakate zeigen nette, freundliche Gesichter, aber sie transportieren oftmals keinerlei Informationen über die gezeigte Person oder die politischen Ziele der Gruppierung. Aber genau dies ist unsere Absicht: Wir wollen Inhalte vermitteln. Deshalb haben wir in allen Ortsteilen Bürgerstammtische, die sehr gut angenommen wurden, durchgeführt. Auch werden wir an den nächsten beiden Samstagen Infostände aufstellen. Zudem verteilen wir Flyer mit Informationen über das Bürgerforum im gesamten Gemeindegebiet. Das Feedback Wir gehen damit neue Wege. Das ist natürlich mit Unsicherheit verbunden. Doch die bisherigen Rückmeldungen bestätigen uns. Die Meisten halten es für sehr mutig, einen Wahlkampf ohne die klassischen Wahlplakate an jedem Laternenmast zu führen. Dieser Mut wird anerkannt. An wen das Geld geht Insgesamt spenden wir 500 Euro, also in etwa doppelt so viel, wie Plakate kosten würden. Eine Hälfte erhält die Nachbarschaftshilfe „Hand in Hand“, die andere die Mittagsbetreuung an unserer Grundschule, das „Rabennest“ für ein Spielgerätehaus. https://w7vy0zs62.homepage.t-online.de/Daten/Bilder |
|||
|
|||
|
25. Januar 2020, 12:37 |
|||
Einladung zum Bürgerstammtisch |
|||
Dieses Wochenende startet unsere Kommunikationsoffensive mit der Verteilung unserer - klimaneutral gedruckten! - Informationsflyer durch. Doch die Flyer allein reichen nicht aus, es sind die Menschen, die den Unterschied machen! Deshalb laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer persönlichen Begegnung ein. Wann und wo?
Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen und nutzen Sie den Abend für einen offenen wie gemütlichen Austausch von Ideen und Meinungen. Denn wir sind für die Menschen da! |
|||
|
|||
|
22. Dezember 2019, 23:19 |
|||
Das Team steht fest! |
|||
Mit fünf Frauen und acht Männern geht das Bürgerforum aus Geltendorf für die Kommunalwahlen 2020 an den Start. Nicht nur bei den Geschlechtern, auch sonst ist der überparteilichen Wählergemeinschaft eine besonders ausgewogene Mischung gelungen: 13 Kandidatinnen und Kandidaten aus Geltendorf, Walleshausen und Kaltenberg im Alter von 20 bis 57 Jahren lassen sich aufstellen. Auch das berufliche Spektrum ist breit gefächert: Auszubildende, Studierende, selbständige Unternehmer bis hin zu Beschäftigten in sozialen, technischen und kaufmännischen Berufen sind vertreten. Eine große Gemeinsamkeit verbindet sie alle: sie engagieren sich aus persönlicher Überzeugung und wollen sich deshalb nicht einer Partei oder politischen Strömung unterstellen. Und sie wissen es zu schätzen, dass beim Bürgerforum kein Fraktionszwang bei den Entscheidungen im Gemeinderat besteht.
Die Themen, welche den Kandidatinnen und Kandidaten am Herzen liegen, sind vielfältig. Die Zukunftsentwicklung der Gemeinde bewegt sie alle, insbesondere die Verbesserung der Infrastruktur, bezahlbarer Wohnraum und Arbeitsplätze in Wohnortnähe. Ein aktives Vereinsleben sowie die bessere Integration neuer Bürger sollen gestärkt werden, damit das gute Zusammenleben in unserer Gemeinde mittel- und langfristig gesichert wird. „Kommunalpolitik betrifft uns alle. Wir wollen uns so aufstellen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger in unserer Gemeinde sich mit unseren Zielen und mit uns persönlich identifizieren kann.“ Das selbstgesteckte Ziel ist, die zwei Gemeinderatssitze im neuen Gremium zu verdoppeln. Von den 13 Kandidatinnen und Kandidaten werden die ersten sieben auf der Liste doppelt genannt, damit die maximal mögliche Stimmenzahl von 20 sichergestellt werden kann. Die Reihenfolge wurde folgendermaßen festgelegt: 1. Michael Veneris (Walleshausen), 2. Klaus Hermes (Geltendorf), 3. René Schulze (Kaltenberg), 4. Markus Schäffler (Walleshausen), 5. Monika Ceola (Kaltenberg), 6. Maximilian Leichinger (Geltendorf), 7. Jan Voß (Geltendorf), 8. Jasmin Schwabbauer (Kaltenberg), 9. Thomas Dietsch (Geltendorf), 10. Veronika Hermes (Geltendorf), 11. Arthur Gruber (Walleshausen), 12. Doris Auer (Geltendorf), 13. Lisa Dietsch (Geltendorf). |
|||
|
|||
|
23. November 2019, 20:39 |
|||
Aufstellungsversammlung am 27.11.2019 |
|||
Die unabhängige Wählergruppe Bürgerforum lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Geltendorf ganz herzlich zur öffentlichen Aufstellungsversammlung der Gemeinderatskandidat/-*innen ein.
Die Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2020 findet am Mittwoch, dem 27. November 2019 um 19:30 Uhr im Sportheim des TSV Geltendorf, am Sportplatz 4, Geltendorf statt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen! |
|||
![]() |
|||
|
|||
|
09. November 2019, 23:27 |
|||
Kommunalwahlen 2020 - Machen Sie mit! |
|||
Am 15.03.2020 finden die nächsten Kommunalwahlen in Bayern statt. Das Bürgerforum, unsere unabhängige Wählergemeinschaft, will wieder eigene Kandidaten aufstellen und lädt jeden interessierten Bürger mitzumachen.
Wenn Sie sich mit unseren Ideen und Motivation identifizieren und sich für dieses wichtige Ehrenamt interessieren, dann zogen Sie nicht! Schicken Sie uns gleich eine E-Mail an die Adresse buergerforum-geltendorf(at)t-online.de und wir nehmen unverzüglich Kontakt mit Ihnen auf. Helfen Sie mit, dass diese basisdemokratische Institution weiterhin lebendig bleibt! |
|||
|
|||
|
09. November 2019, 22:58 |
|||
Wechsel in der Bürgerforum-Fraktion |
|||
Mit Schreiben vom 01.09.2018 gab Herr Martin Högenauer seine Entscheidung bekannt, sein Mandat als Gemeinderat niederzulegen. Seine Fraktion, das "Bürgerforum", bedauert sein Ausscheiden aus dem Gremium, dankt Herrn Högenauer für seine wertvollen Beiträge im Gemeinderat und in den Ausschüssen und wünscht ihm alles Gute für seinen weiteren Weg.
Gleichzeitig freuen wir uns, mit Herrn Thomas Dietsch einen erfahrenen und besonders engagierten Kollegen in unserer Fraktion begrüßen zu dürfen. Seine Vereidigung findet am kommenden Donnerstag, den 13.09.2018, in Geltendorf statt. Wir bedanken uns für seine Bereitschaft, das Gemeinderatsmandat anzunehmen und freuen uns auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit zum Wohle der Bürger unserer Gemeinde. |
|||
|
|||
|
13. Juli 2015, 00:09 |
|||
Bürgerforum Stammtisch - Das Bürgerforum Geltendorf trifft sich in "La Piazza" |
|||
Schon in der Antike galten Plätze als Orte der spontanen Kommunikation und des öffentlichen Austausches von Ideen und Nachrichten. Mit "La Piazza" im Sportheim von Geltendorf hat das Bürgerforum also keinen passenderen Ort für die Startveranstaltung seines neuen Kommunikationsprojekts finden können!
Nach gut einem Jahr Mitarbeit im neuen Geltendorfer Gemeinderat rufen Martin Högenauer (Geltendorf) und Michael Veneris (Walleshausen) am Donnerstag, den 16. Juli 2015 um 20:00 Uhr den "Bürgerforum-Stammtisch" ins Leben. Wie im Wahlkampf versprochen, will die unabhängige Fraktion auch nach den Wahlen den direkten, ungefilterten Kontakt zu den Bürgern suchen. Eingeladen zur offenen Diskussion, sowie zur Informations- und Meinungsaustausch sind daher alle interessierte BürgerInnen; eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einzelheiten zu den weiteren geplanten Terminen für 2015 werden an diesem Abend bekannt gegeben. Das Bürgerforum Geltendorf freut sich auf zahlreiche Besucher! |
|||
|
|||
|
25. März 2014, 23:54 |
|||
Gehen Sie Wählen! |
|||
Die Namen der Vertreter im neuen Gemeinderat von Geltendorf stehen nun fest. Doch es íst noch nicht alles vorbei: am kommenden Sonntag, 30.03.2014, haben Sie die Macht, den neuen Bürgermeister für die kommenden sechs Jahre zu bestimmen. Überlassen Sie diese Entscheidung nicht den anderen, mischen Sie sich aktiv ein und bestimmen Sie über die Zukunft unserer Gemeinde. Gehen Sie wählen! Das ist nicht nur unser Recht, sondern unsere bürgerliche, demokratische Pflicht!
|
|||
|
|||
|
10. März 2014, 10:30 |
|||
Info-Veranstaltung in Kaltenberg |
|||
Vielen Dank an allen BürgerInnen, die unser Info-Stand am Fachmarktzentrum in Kaltenberg besucht haben und sich über das Bürgerforum, unsere Einstellung zur Gemeindepolitik und über unsere Ziele informieren wollten. Bei Kaffee und Süßigkeiten haben wir uns über die brennenden Themen in unserer Gemeinde unterhalten und konnten unabhängig und neutral informieren.
Die Gespräche waren auch für uns wichtig, denn so hatten wir die Möglichkeit, neue Punkte aus Bürgersicht direkt aufzunehmen. Danke dafür! |
|||
|
|||
|
Seite 1 von 2 |